

CSU Ortsverband Georgensgmünd
Unter dem Thema „Gemeinsam für Georgensgmünd“ sind wir 2014 in die letzte Gemeinderatswahl gestartet. Dank Ihrer Unterstützung haben wir als stärkste Gruppierung im Gemeinderat die Entwicklung der Gemeinde und das gute Miteinander wesentlich mitbestimmt. So haben wir fast alle gesteckten Ziele umgesetzt und manche sogar übertroffen. In der nächsten Wahlperiode wollen wir, die CSU-Fraktion, die wirtschaftliche Situation der Gemeinde weiter stärken, um weiterhin in der Lage zu sein, mutig und aktiv Zukunft gestalten zu können.
Das ist unser Ziel
Gemeinde stärken
Wirtschaft stärken
Zukunft gestalten
Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl 2020

Georg Schiffermüller
(101)/(13)

Doris Braun-Zimmermann
(102)/27)

Volker Straubinger
(103)

Christian Bimmüller
(104)

Friedrich Kolb
(105)

Xaver Kopp
(106)

Klaus Koch
(107)

Thomas Wolter
(108)

Barbara Peraus
(109)

Christian Wagner
(110)

Thomas Buchner
(111)

Tobias Volkert
(112)/(41)

Stefan Bergmann
(113)

Christian Wuttke
(114)

Tatjana Franz
(115)

Kevin Molter
(116)

Joachim Klein
(117)

Petra Buchner
(118)

Franz Peraus
(119)

Georg Winkler
(120)/(55)
Unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020
Interkommunales Gewerbegebiet
Ein interkommunales Gewerbegebiet stärkt die Standorte. Nach einer couragierten und zukunftsweisenden Entscheidung zur Zusammenarbeit mit Spalt und Röttenbach, wollen wir Nägel mit Köpfen machen.
Modernisierung des Hallenbads
Die Modernisierung des Gmünder Hallenbads ist mit allen Stimmen der CSU – Fraktion beschlossen und wird schnell verwirklicht werden.
Radwege
Der Ausbau der Radwege fördert nicht nur das Heranrücken der Ortsteile, sondern auch die Lebensqualität in der Gemeinde.
Zusammenschluss der Klärverbände
Mit der Aufnahme der Nachbarn aus Röttenbach in unsere Kläranlage und dem Zusammenschluss der Klärverbände von Georgensgmünd und Rittersbach/ Mäbenberg steht einer wirtschaftlichen Abwasserbeseitigung nichts mehr im Weg.
Bezahlbare Baugebiete
Wir sehen durchaus die Gefahren bei der Ausweisung neuer Baugebiete. Wir handeln aber pragmatisch; ein bedingungsloses „Weiter so“ ist genauso falsch wie ein ideologisches, kategorisches „Nein“ zu neuen Flächen. Wir fordern Flächen für Mehrparteienhäuser und ermutigen Investoren zum sozialen Wohnungsbau.
Ehrenamt
Wir loben nicht nur das Ehrenamt, sondern wir leben und fördern es. Für uns ist es die Basis unseres Miteinanders.
Neue Turnhalle
Nach jahrzentelangem Hin und Her haben wir die neue Turnhalle in Rekordzeit umgesetzt.